Willkommen\ title= WillkommenWer wir sind\ title= Wer wir sindDarstellung\ title= DarstellungSachkultur\ title= SachkulturTermine\ title= TermineLinks\ title= LinksKontakt\ title= Kontakt
Termine 2019Termine 2018Termine 2017Termine 2016Termine 2015Termine 2014Termine 2013Termine 2012Termine 2011Termine 2010Termine 2009

Termine 2015 Termine 2015



17. Burgmannentage, Vechta 2015

26.09. - 27.09.2015 (Teilnehmer, Organisation Inseln) 

17. Burgmannentage, Vechta 2015

Auch im Jahr 2015 werden wir wieder an den Burgmannentagen in Vechta teilnehmen und das was wir im letzten Jahr auf den Inseln begonnen haben noch einmal versuchen zu übertreffen. Think Big.... mehr Darsteller, mehr Power, huah. Nein im Ernst. Wir dürfen in diesem Jahr nochmal die Organisation in der Inseln übernehmen und haben neben vielen Darstellern aus dem letzten Jahr auch noch einige Neue gewinnen können, in der Hoffnung den Besuchern noch mehr zu zeigen. Hier das Konzept:

Gleich nach dem Betreten der Vorburg wird den Besuchern ein Einblick in die Militärkultur und das Bürgertum geboten:
Die Gruppen Vuozvolc (Miliz), AG Fußvolk (Kriegsknechte 13. Jahrhundert um 1250), Viatoris Temptoris (Schwer Gerüsteter um 1200) und Equites Normanorum (Sarwürker 12. Jh.) werden den Besuchern Waffen, Rüstungen und Kampfweisen des 12. und 13. Jahrhunderts  zum "Anfassen" näher bringen.

Die Hauptinsel steht im Zeichen des Handwerks und der Heilkunst. Rund um den Wohnturm der Burganlage werden zivile Einblicke in das Leben im 12. und 13. Jahrhundert vermittelt. Auf einer Art kleinen Marktplatz – östlich vom Turm - präsentieren sich verschiedene idealtypische Gewerke:

Vorgestellt werden die Gewerke des Flickschusters (IG Volkelin – 1250),  des Mollenhauers (IG Volkelin – 1250), des Draht- und Blechschmieds (IG-Mitima  - 1280), des Zimmermanns (IG-Mitima  - 1280), des Holzschnitzers (Gellhausens – 1250) und des Spielwürfelmachers (De Doppelsteenmakere - 1400). Einen Überblick über die Tätigkeit eines dörflich sesshaften Schmiedes und seines Knechts, der vorwiegend Alltagsgegenstände herstellt, zeigen "Die Roetelincer". Darüber hinaus erhalten die Besucher an einem Stand zum Thema "Spiele im 13. Jahrhundert" (IG Volkelin – 1250)  detailreiche Informationen zur Beziehung der Erwachsenen und Kindern zu (Glücks-) Spielen und können dort auch einige Spielformen ausprobieren.

Nördlich des Turm können Besucher über den Tag hinweg eine Schau- / Feldküche beobachten in der unter Bedingungen des Hochmittelalters Speisen zubereitet werden.

In einem weiteren Bereich – westlich vom Burgturm - klären ein Medicus (Ein Medicus – 1220) und eine Physicienne (Civitas Medievalis – 1250) über Hygiene, Gesundheit und die Rolle der Frau in der hochmittelalterlichen Medizin und Gesellschaft auf. Die mühevolle Arbeit der damls meist noch in Heimarbeit ausgeführten  Textilverarbeitung / Handarbeiten wie Nähen, Nadelbinden, Spinnen von Flachs und Wolle, Kammweben, Sticken (IG Volkelin – 1250, Gellhausens – 1250, IG Fußvolk – 1250, Civitas Medievalis – 1250) können ebenfalls hier betrachtet werden. Zudem wird an dieser Stelle das Handwerk des Färbers von den Gruppen Vuozvolc und Farvelîn vorgeführt.

Zur weiteren Vermittlung von Wissen und  zur Beseitigung von Klischees bieten wird täglich je eine zivile und eine militärische Modenschau zu den Themen Kleidung, Waffen und Rüstungen des 12. und 13. Jahrhunderts angeboten.

Weitere Verweise:


Museumsfest, Meppen 2015

01.08.2015 - 02.08.2015 - Teilnehmer (über IG-13tes)

Museumsfest, Meppen 2015

Ein neues Jahr und schon wieder in Meppen. Wir fahren jetzt zum dritten Mal Meppen diese Veranstaltung an. In den letzten zwei Jahren sind wir unter der Tohopesate nach Meppen gefahren. In diesem Jahr werden wir als IG-13tes dort auftreten. Mit dabei sein werden voraussichtlich die IG Volkelîn, die AG Fußvolk und noch ein paar mehr Gruppen der IG 13tes.

Externe Verweise:


„Haringgahusen Mediaval“ - ein Ausflug ins Hochmittelalter, Harriehausen 2015

06.06.2015 - 06.07.2015 - Teilnehmer (über IG-13tes)

Haringgahusen Mediaval, Harriehausen 2015

Dies Veranstaltung findet in diesem Jahr das erste Mal statt. Wir können noch wenig hierzu berichten, außer dass zu der Veranstaltung viele Gruppen mit einer sehr guten Dastellung geladen sind. Alles weitere in den nächsten Wochen hier.

Externe Verweise:


Mittelalterhaus, Nienover 2015

14.05.2015 - 17.05.2015 - Veranstalter

Mittelalterhaus, Nienover 2015

Unsere "nicht zivile" Saison beginnt in diesem Jahr wieder in Nienover. Dieses Mal haben wir dabei selbst die Fäden in die Hand genommen und organisieren des Jahresauftakt in Nienover selbst. Das Wochenende über Himmelfahrt hat dabei den Vorteil, dass wir uns ein wenig länger in Nienover aufhalten können und nicht nur zum An- und Abreisen dort erscheinen.

Externe Verweise:

Neues Literatur Impressum Rechtliches Sitemap
275109