Willkommen\ title= WillkommenWer wir sind\ title= Wer wir sindDarstellung\ title= DarstellungSachkultur\ title= SachkulturTermine\ title= TermineLinks\ title= LinksKontakt\ title= Kontakt
Termine 2019Termine 2018Termine 2017Termine 2016Termine 2015Termine 2014Termine 2013Termine 2012Termine 2011Termine 2010Termine 2009

Museumsfest, Meppen 2013 Museumsfest, Meppen 2013


Museumsfest Meppen 2013

Museumsfest Meppen 2013

(bkw) Am Wochenende des 03. - 04.08.2013 fand am meppener Archäologie-Museum die 15. Auflage des Museumsfestes statt. Für uns war Meppen eine Premiere. Als Gäste der Tohopesate sind Simone und ich an diesem Wochende in das Emsland gefahren. Schon im Vorfeld haben wir uns sagen lassen, dass es sich bei Meppen um eine kleine aber feine Veranstaltung handeln würde. Wir waren gespannt. Auch mit dabei waren in diesem Jahr die Gruppe Volkelin und in unserem näheren Umfeld noch die Gruppe "1220" - neben der Tohopesate, deren Gäste wir waren.

Am Anreisetag hatten wir gefühlt den heißesten Tag des Jahres erwischt. Temperaturen weit über 30 °C machten nicht nur den Aufbau am Abend, sondern auch schon das Beladen unseres Autos zu einer Tortur. Der Vorteil des warmen Wetters lag jedoch darin, dass zumindest in der Nacht von Freitag auf Samstag wir uns im Zelt bzgl. der Temperaturen wirklich wohl fühlten. Kein Frieren, nur eine Decke und keine lange Unterwäsche in der Nacht. Anders im Übrigen in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Am Samstag kühlte es schon dermaßen ab, dass wir Nachts das volle Programm fuhren, zwei Decken, ...

Die Veranstaltung an sich war - wie sagte Julia noch gleich? - "chillig"! Ich würde sagen, dass man sie von der Atmosphere her betrachtet mit den Burgmannentagen in Vechta gleichsetzen kann - obgleich die Qualität in Meppen doch ein ganzes Stück höher anzusetzen ist.

Am Sonntag war der Besucherstrom etwas größer, aber an beiden Tagen konnten wir so dahin werkeln. Es waren keine Besucher-Massen die auf uns einstürmten, so dass wir uns auch ein wenig mehr als sonst mit den anderen Darstellern unterhalten und austauschen konnten. Ich für meinen Teil habe es dieses Mal sogar wieder geschafft eine kleine Foto-Session mit einigen Darstellern der Tohopesate zu veranstalten. Eine Auswahl des Ergebnisses könnt Ihr bei den Bildern sehen. Danke an Andreas, Hagen und "Corvin"?. Auch hatten wir eine Gelegenheit gefunden, dass von Simone und mir einige Fotos gemacht werden konnten. Danke an Lorenz für die überzeugenden Ergebnisse.

Am Samstag, als auch am Sonntag, war ein Programmpunkt die Modenschau über mehrere "Jahrtausende". Hier zeigte sich dann auch die Vielseitigkeit der Veranstaltung. Von der Steinzeit ab, bis hin zum Barock, haben die verschiedenen - vor Ort anwesenden Gruppen - die zeitgenössische Mode präsentiert. Frühmenschen (Ötzi), Römer, Gladiatoren, Menschen des frühen, hochen und späten Mittelalters und eine barocke Jagdgesellschaft bildeten die präsentierten Zeiten. Auch ich habe mich als städtischer Handwerker des ausgehenden 13. Jahrhunderts mit an der Modenschau beteiligt, die Fotos hierzu stammen von Simone.

Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung, bei der wir neue und alte Bekannte getroffen haben und an welcher wir gerne im nächsten Jahr wieder teilnehmen werden.

Auch von dieser Veranstaltung gibt wieder eine Auswahl von Bildern für Euch zum ansehen.

Ihr / Euer Benny

Externe Berichte:

Externe Verweise:

Neues Literatur Impressum Rechtliches Sitemap
275083