Mindener Zeitinseln, Minden 2013
15.06. - 16.06.2013 (Teilnehmer)

zit.: "Zum zweiten Mal in Minden geben historische Zeitinseln verschiedener Epochen spannende Einblicke in die Vergangenheit. Von Römern und Germanen über die Epochen des Mittelalters bis hin zur Kaiserzeit erstreckt sich der Reigen historischer Inszenierungen in der Altstadt. Dabei wird die 1200-jährige Stadt Minden zur historischen Bühne für diese einzigartige und lebendige Darstellung der Weltgeschichte.
Erleben Sie, wie der Centurio seine Römercohorte durch das Mindener Land zur Varusschlacht führte, Kreuzritter im Lager des Wichgrafen am Dom lebten oder die Mindener Stadtmauer von den rüden Landsknechten des 17. Jahrhunderts mit ihrem Kanonenarsenal belagert werden. Lebendig wird die Zeit um 1900, wenn die historischen Darsteller filmreif in Minden den weltweit einzigen Preußenzug in Szene setzen. Spannend sind auch die historischen Darstellungen der salischen und staufischen Zeit an den Mindener Kirchen, u.a. mit dem „Franco-Flämischen Contingent“, die Inszenierungen aus dem 18. Jh. und die Samurai-Gruppe „Takeda“. Eine besondere Attraktion für die ganze Familie sind die riesigen historischen Kinderspiele auf dem Marktplatz, an denen wohl bereits Ludwig der XIV. in Versailles seine Freude hatte. Samstags und sonntags 11-17 Uhr." (Quelle: http://www.minden-erleben.de/)
Auch in diesem Jahr werden wir in Minden an der Zeitinsel 5 teilnehmen. Diesesmal steht die Zeitinsel unter der Thematik "Wichgrafen & Bürgerfreiheit – Mittelalterliches Alltagsleben in Minden (12.-13. Jh.)". Wiederum als Gäste der "Vruntliken tohopesate" werden wir an diesem Wochenede am und um dem Dom zu Minden anzutreffen sein.
Ganz besonders freuen wir uns auf unsere stader Familie "Die Bliedenbauer" und zudem, dass in diesem Jahr auch die IG Vokelîn mit dabei sein wird!
Unser Bericht mit Galerie (164 Bilder)
Externe Verweise:
|