In den vergangenen Jahren haben wir viele Menschen kennen gelernt, die sich in gleicher und ähnlicher Art mit unserem Hobby beschäftigen, wie auch wir dies tun. Einen ganz besonderen Draht haben wir zu der Gruppe "IG Volkelîn" aus Nordrhein Westfalen aufbauen können. Um unser Hobby bei den Burgmannentagen 2012 noch schöner, größer und besser präsentieren zu können, konnten wir die "Volkelîns" gewinnen an dem Wochenende mit uns zusammen nach Vechta zu den Burgmannentagen zu kommen.
In diesem Jahr wurde uns die Ehre zu Teil, auf den neu angelegten Burginseln unsere Darstellung zu zeigen. Als Prämiere waren wir nicht nur in Verstärkung zu den Burgmannentagen angereist, nein, überdies hatten wir zudem unseren neuen 5m Kegel von Sew-Mil mit dabei, welcher sich bei dem doch regnerisch angehauchten Wetter bewährt hat.
Als wir am Freitag Nachmittag ankamen bestand unsere erste Aufgabe darin, einige Entwässerungsgräben auszuheben, denn der Regen der letzten Tage hatte die neu aufgeschütteten Erdflächen vollends durchnässt. Der Aufbau war in der Folge dann relativ schnell erledigt.
Der Samstag war leider zu einem großen Teil verregnet und zudem noch windig. Am Morgen waren alle Teilnehmer dazu aufgerufen auf einer der Burginseln beim Bau einer Trockenmauer mitzuhelfen. Trotz des Aufrufs bei der Besprechung am Freitag Abend, haben sich lediglich ca. 20 Helfer am Morgen auf der Burginsel eingefunden. Schade, kann ich hierzu nur sagen! Vielleicht zieht das Museum hieraus ja seine Konsequenzen?!
Im Verlauf des Tages sollten unsere (neuen) Marktstände zuerst erfahren, wie windig es wirklich war. Als wir gerade den Gedanken gefasst haben die Städe gegen den Wind zu sichern und schon Hammer, Hering und Seil in den Händen hielten, schlug eine heftige Windböhe ein, die die Stände umriss, nunja als ob wir es geahnt hätten... Auch fiel die am frühen Nachmittag geplante Modenschau des 13. Jahrhunderts buchstäblich "ins Wasser", an dieser Stelle möchten wir uns insbesondere bei den zwei Herren entschuldigen, die voller Erwartung zur rechten Zeit sich auf der Burginsel eingefunden haben, allerdings sahen wir uns außerstande - bei dem verregneten Wetter - uns bis auf die Unterkleidung zu entblößen.
Der Sonntag dann war so ziemlich das genaue Gegenteil vom Samstag. Nach einer unschönen Nacht auf dem Lagerplatz, in der die in Vechta ansässigen Halbstarken die Lagernden mit allerlei Feuerwerksknallerei um den Schlaf nötigten, begann am Sonntag Morgen ein heller freundlicher Tag.
Die Sonne hielt sich auch bis in die späten Abendstunden. So konnten wir, neben dem darstellenden Handwerk des Daubenmachers, Flickschusters und des Draht- und Blechschmiedes, und der Präsentation von allerlei Spielsachen aus dem 13. Jahrhundert, sowie unserer Schauküche, am Nachmittag die am Vortag entfallende Modenschau vollführen. Hier bestand auch reger Andrang, obgleich die Präsentationsflächen durch den noch bis Samstag herrschenden Regen und damit der einhergehenden Schlammbildung auf dem Platz, leicht eingeschränkt war.
Wir dürfen gespannt sein, ob 2013 schon der angekündigte Teil der Burganlage stehen wird und ob wir wieder zu der Ehre gelangen rund um die entstehende Burg uns präsentieren zu dürfen?! Auch hoffe ich, dass neben der "IG Volkelîn" ein paar weitere Freunde mit dabei sein werden, um dem Besuchern eine noch vielfältigere Darstellung präsentieren zu können.
In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr in Vechta,
Ihr / Euer
B.-K. Wendler