Jahrgang: 1980
Realer Beruf: Justiziar
Darstellung - Handwerker:
"Ich habe mich für eine zivile Darstellung eines Handwerkers entschieden. Dies nicht zuletzt, um gerade Besuchern einer Veranstaltung zu zeigen, mit welchen Mühen für uns heute alltägliche Gegenstände, damals zeitaufwändig von Hand hergestellt werden mussten.
Meine urspüngliche Absicht bestand darin einen idealtypischen Nadelmacher darzustellen, der aus verschiedenen Drähten Näh-, Steck-, Haar- und Gebendenadeln, sowie kleine Fibeln fertigt. Dabei stieß ich schnell an das Problem, dass ein wohl so spezialisierter Beruf nicht in die von uns gewählte Region Oldenburg im Jahr 1280 passt, denn Oldenburg war bis dahin eher ein übergroßes Bauerndorf. Um diese Misslichkeit zu umgehen wurde aus der Darstellung des Nadelmachers ein "Draht- und Blechschmied", der die Arbeiten eines Nadelmachers, Drahtschmiedes, Messingschmiedes, Spenglers und Heftelmachers in einer Person vereint. Mehr Informationen erhaltet Ihr unterfolgendem Link: Darstellung - Der Draht- und Blechschmied.
Besondere Interessen (Mittelalter): Herstellung von Gebrauchsgegenständen (insb. aus Leder und Buntmetallen), Rechtsordnungen und deren Philosophie, Wirtschaftsgeschichte, Lebensweise der Menschen in und mit ihrer Umwelt, Recherche im Allgemeinen.